|
Baumersroda |
|
Auf der Suche nach der Vergangenheit |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Copyright: Bernd Wölflein
|
Das Schloss von Baumersroda
Das Schloss von Baumersroda, Herrensitz der einstigen Rittergutsbesitzer, 1704 bis 1709 durch Johann Georg aus dem Winkel in seiner heutigen Form erbaut, war von1945 bis 2011 Eigentum der Gemeinde, wurde für etwa 50.000,00 € verkauft und befindet sich seit 2011 wieder in privatem Besitz.
Für eine sechsstellige Summe (400.000,00 € ) hat 2017 erneut der Besitzer gewechselt.
Heute waren schon 5 Besucher hier!
|
|
Baumersroda |
|
Im 12. Jahrhundert gegründet.
Von 1828 bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts (1945) hat die Familie von Helldorff das Leben in und um Baumersroda geprägt. Im April 1945 marschierten die Amerikaner kampflos in Baumersroda ein und überließen später das Dorf der Sowjetarmee. Die Familie von Helldorff (Elisabeth von Helldorff, geb. von Bülow, und Sohn Christoph Heinrich) hat mit Abzug der Amerikaner aus Baumersroda den Ort und ihren einstigen Familiensitz in Richtung Westen verlassen. Der Herrensitz des einstigen Rittergutes wurde geplündert und die Familie von Helldorff ist auf Grund der von der SMAD veranlassten Bodenreform mit allen Besitzungen enteignet worden.
Im 21. Jahrhundert hat Baumersroda durch Eingemeindung nach Gleina seine Selbstständigkeit verloren.
Der Feuerwehrverein Baumersroda, Förderverein der Feuerwehr und Heimatverein auf der Suche nach der Vergangenheit, hat sich auf die Fahne "geschrieben", seinen Teil zur Aufarbeitung der Geschichte von Baumersroda beizutragen.
|
|
|
|