|
Baumersroda |
|
Auf der Suche nach der Vergangenheit |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Copyright: Bernd Wölflein
|
Das Buch
Mit einem Buch von Otto Klein über Baumersroda ist die Geschichte der kleinen ehemaligen Landgemeinde transparenter geworden. Vereine, Geschäftsleute und Bürger aus Baumersroda haben durch erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Autor die Aufarbeitung der Vergangenheit von Baumersroda ermöglicht und eine Reise aus der Vergangenheit in die Gegenwart gewagt. In die Entwicklungsgeschichte von Baumersroda wurde mit diesem Buch viel Licht gebracht und für gegenwärtige und kommende Generationen der Weg dieser ehemaligen kleinen Landgemeinde vom Hochmittelalter in das 21. Jahrhundert festgehalten.
Unter https//:www.baumersroda.de/ können Fehler im Buch gemeldet werden.
Heute waren schon 3 Besucher hier!
|
|
Baumersroda |
|
Im 12. Jahrhundert gegründet.
Von 1828 bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts (1945) hat die Familie von Helldorff das Leben in und um Baumersroda geprägt. Im April 1945 marschierten die Amerikaner kampflos in Baumersroda ein und überließen später das Dorf der Sowjetarmee. Die Familie von Helldorff (Elisabeth von Helldorff, geb. von Bülow, und Sohn Christoph Heinrich) hat mit Abzug der Amerikaner aus Baumersroda den Ort und ihren einstigen Familiensitz in Richtung Westen verlassen. Der Herrensitz des einstigen Rittergutes wurde geplündert und die Familie von Helldorff ist auf Grund der von der SMAD veranlassten Bodenreform mit allen Besitzungen enteignet worden.
Im 21. Jahrhundert hat Baumersroda durch Eingemeindung nach Gleina seine Selbstständigkeit verloren.
Der Feuerwehrverein Baumersroda, Förderverein der Feuerwehr und Heimatverein auf der Suche nach der Vergangenheit, hat sich auf die Fahne "geschrieben", seinen Teil zur Aufarbeitung der Geschichte von Baumersroda beizutragen.
|
|
|
|